

Ersatzteil Seitenständer für:
Robo S
Der Seitenständer eines Elektrorollers ist eine mechanische Vorrichtung, die dazu dient, den Roller in aufrechter Position zu halten, wenn er nicht in Gebrauch ist. Hier ist eine Beschreibung seiner typischen Merkmale und Funktionsweise:
Material und Konstruktion:
Der Seitenständer besteht in der Regel aus robustem Metall, oft aus Stahl oder Aluminium, um Stabilität und Haltbarkeit zu gewährleisten. Er ist so konstruiert, dass er dem Gewicht des Rollers und möglicherweise auch des Fahrers standhält.
Gelenkmechanismus:
Der Seitenständer ist normalerweise an einem Gelenk befestigt, das es ihm ermöglicht, eingeklappt und ausgeklappt zu werden. Dieses Gelenk kann entweder durch eine Feder oder manuell betätigt werden.
Klappmechanismus: Wenn der Seitenständer nicht benutzt wird, kann er in einer zurückgeklappten Position sein, um den Roller nicht zu behindern. Bei Bedarf kann er dann manuell oder durch das Gewicht des Rollers ausgeklappt werden, um ihn zu stabilisieren.
Befestigung am Rahmen:
Der Seitenständer ist am Rahmen des Rollers befestigt, normalerweise in der Nähe des Hinterrads. Die Befestigung erfolgt in der Regel durch Schrauben oder Bolzen, die sicherstellen, dass der Seitenständer fest und stabil bleibt.
Sicherheitssensor (optional):
In einigen modernen Elektroroller-Modellen kann ein Sensor am Seitenständer angebracht sein, um den Fahrer zu warnen, falls der Seitenständer nicht ordnungsgemäß eingeklappt ist, bevor er losfährt. Dies dient der Sicherheit und verhindert mögliche Unfälle durch das Fahren mit ausgeklapptem Seitenständer.
Insgesamt bietet der Seitenständer eines Elektrorollers eine praktische Möglichkeit, den Roller sicher abzustellen, wenn er nicht benutzt wird, und trägt zur Stabilität und Benutzerfreundlichkeit des Fahrzeugs bei.