

Die hydraulische Bremsanlage eines Elektrorollers besteht aus mehreren Komponenten, darunter die Bremspumpe, die Bremszange und die hydraulische Leitung. Hier ist eine Beschreibung dieser Teile:
Bremspumpe:
Die Bremspumpe ist ein zentrales Element des Bremssystems. Sie befindet sich in der Regel am Lenker des Elektrorollers und wird vom Fahrer betätigt. Diese Pumpe ist hydraulisch betrieben und besteht aus einem Bremshebel, der mit einem Zylinder verbunden ist. Wenn der Fahrer den Bremshebel betätigt, wird hydraulischer Druck erzeugt.
Hydraulische Leitung:
Die hydraulische Leitung verbindet die Bremspumpe mit der Bremszange. Sie besteht aus flexiblen Schläuchen, die mit hydraulischer Flüssigkeit gefüllt sind. Diese Leitung dient dazu, den erzeugten Druck von der Bremspumpe zur Bremszange zu übertragen. Die hydraulische Flüssigkeit spielt dabei eine entscheidende Rolle, da sie nicht komprimierbar ist und somit den Druck gleichmäßig überträgt.
Bremszange:
Die Bremszange ist am Bremssattel befestigt und umschließt die Bremsscheibe. Bei elektrischen Rollern befindet sich in der Regel eine Bremszange sowohl vorne als auch hinten. Wenn der Fahrer bremst, wird der hydraulische Druck von der Bremspumpe über die hydraulische Leitung zur Bremszange übertragen. Die Bremszange drückt dann die Bremsbeläge gegen die Bremsscheibe, wodurch Reibung entsteht und das Fahrzeug verlangsamt oder gestoppt wird.
Die hydraulische Bremsanlage bietet im Vergleich zu mechanischen Systemen eine präzisere und kraftvollere Bremskraftübertragung. Sie ermöglicht eine feine Dosierung der Bremskraft und bietet eine verbesserte Leistung sowie eine geringere Wartungsfrequenz. Diese Technologie wird häufig in modernen Elektrorollern eingesetzt, um eine sichere und effiziente Verzögerung des Fahrzeugs zu gewährleisten.
Fussraster - vorne (Set ohne Schrauben schwarz) für:City Max...